Ein Ort für Lernen,
Entdecken und Innovation.
Ein Ort für Lernen, Entdecken und Innovation.
CESMA ist ein nach eduQua zertifiziertes Ausbildungsinstitut – das Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsinstitutionen, das die Seriosität und die Qualität der Ausbildung auch auf internationaler Ebene bestätigt.
Die Zertifizierung wurde vom Qualitätsdienst der SUPSI anerkannt.
CESMA ist aktives Mitglied in den Bereichen Forschung und Ausbildung der wichtigsten internationalen Fachverbände im Bereich Multimedia, darunter AES, SMPTE und AVIXA.
Das Institut ist ein idealer Partner für Bildungswege, die von der Tontechnik über die Musikproduktion, das Videomaking bis hin zur Fernseh- und Filmproduktion sowie zur Integration von AV-Systemen reichen.
Darüber hinaus ist CESMA die Referenzinstitution für die Vorbereitung auf die eidgenössischen Berufsprüfungen für den Eidgenössischen Fachausweis (EF) in den Bereichen Tontechnik und Audiovisionstechnik.
Diese Abschlüsse berechtigen zur Berufsausübung in der Schweiz und sind international anerkannt (Stufe 5 des Europäischen Qualifikationsrahmens – EQR).
Warum CESMA wählen?
Praktika
Wir sind überzeugt, dass praktische Erfahrung ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses ist.
Die Studierenden von CESMA absolvieren Arbeitsphasen, Praktika und Berufseinsätze, die parallel zum Unterricht stattfinden.
Als Bildungsinstitut fördert CESMA diese Tätigkeiten, indem es die Studierenden mit führenden Unternehmen aus den Bereichen Broadcast, Kultur und Veranstaltungstechnik vernetzt.
Garantierte Qualität
Multidisziplinäres Zentrum
Am CESMA können Forschung und Ausbildung in einem multidisziplinären Umfeld – Audio, Video, Musik und bildende Künste – betrieben werden.
Dabei werden Technologien sowohl als künstlerisches Medium als auch als Werkzeug wissenschaftlicher Forschungeingesetzt.
Partnerschaften und Kooperationen
CESMA in Zahlen
20
Studierende pro Klasse
60
Dozierende
10
Studiengänge
100
Lehrveranstaltungen
3
Bildungsstufen