Website-Icon CESMA

TAV – Audiovisueller Techniker


TAV - Audiovisueller Techniker (EF)

Eidgenössische Fachausweis

120 Credits

Geplanter Zugang

2 Jahre

Standort Bioggio

Sprache Italienisch und Englisch

Studienplan

Erstes Trimester

Code Bildungsaktivitäten Gesamtstunden Sprache
MATH 101 Allgemeine Mathematik 24 Italienisch
EE 101 Elektrotechnik 1 24 Italienisch
AE 121a Tonaufnahme 1 24 Italienisch
AE 091 Pro Tools 24 Italienisch
AE 101A Sound Lab 1A 36 Italienisch

Zweites Trimester

Code Bildungsaktivitäten Gesamtstunden Sprache
VE 110 Video- und Bildtheorie 1 24 Italienisch
PHYS 121 Akustik 1 24 Italienisch
PHYS 110 Optik 24 Italienisch
AE 201 Audiomessungen 24 Italienisch
VL 110 Labor für Optik und Fototechnik 24 Italienisch
SL 101b Sound Lab 1b 36 Italienisch

Drittes Trimester

Code Bildungsaktivitäten Gesamtstunden Sprache
VE 111 Videotheorie 2 24 Italienisch
VE 120 Audiovisuelle Produktion 1 24 Italienisch
CS 110 Computer Networking 24 Italienisch/Englisch
VE 101 Audiovisuelle Übungen 24 Italienisch
SL 101c Sound Lab 1c 36 Italienisch

Viertes Trimester

Code Bildungsaktivitäten Gesamtstunden Sprache
VE 111 Videotheorie 2 24 Italienisch
CS 120 Audio Networking 32 Italienisch
AE 161a Audio Broadcast 1 24 Italienisch
CS 130 Video Networking 32 Italienisch
AE 132 Audiovisuelles Mixing 22 Italienisch
VE 121 Audiovisuelle Produktion 2 32 Italienisch
AVE 201 Audiovisuelle Übungen 32 Italienisch

Fünftes Trimester

Code Bildungsaktivitäten Gesamtstunden Sprache
VE 201 Video-Postproduktion 1 12 Italienisch
AE 161b Audio Broadcast 2 24 Italienisch
AVE 201 Audiovisuelle Übungen 36 Italienisch

Sechstes Trimester

Code Bildungsaktivitäten Gesamtstunden Sprache
VE 202 Video-Postproduktion 2 12 Italienisch
SOC 101 Grundlagen der Soziologie und Kommunikation 12 Italienisch
SL 102 C Sound Lab 2C 40 Italienisch
AVE 201 Audiovisuelle Übungen 36 Italienisch
AE 140 Akademische Reise 60

Der Kurs Audiovisueller Techniker verfolgt das doppelte Ziel, einerseits eine solide Grundlagen- und methodische Kenntnis der wichtigsten wissenschaftlichen Bereiche zu vermitteln, die allen Multimedia-Anwendungen zugrunde liegen, und andererseits eine gute Beherrschung der Methoden und Techniken der beruflichen Praxis zu bieten. Er bietet eine angemessene Vorbereitung, um die verschiedenen Anwendungsbereiche der Disziplin zu erlernen und kennenzulernen sowie die Auswirkungen der ständigen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte in diesem Bereich zu verstehen und zu bewerten.

Im Verlauf des Studiums werden sowohl die fortgeschrittenen theoretischen Instrumente der Ingenieurswissenschaften (Mathematik, Elektronik, Informatik) als auch die praktischen Fähigkeiten vertieft, die für die optimale Ausübung des Berufs erforderlich sind. Dabei liegt der Fokus stets auf dem tiefen Verständnis der Themen und vermeidet eine reine Konzentration auf die Nutzung von Geräten, die sich ständig verändern und weiterentwickeln.

Der Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Bundesprüfungen für den Eidgenössischen Fachausweis SBFI und stellt die erste Stufe der höheren Bildung im Bereich der Multimedia-Technologien auf Niveau 5 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQF) für die allgemeine Ausbildung im Bereich der audiovisuellen Technologien und ihrer Anwendungen in den visuellen Künsten, bei Live-Events, im Kino und Fernsehen dar.

Die mobile Version verlassen