Website-Icon CESMA

STUDIENGÄNGE – VIDEO – Bild- und Videomaker-Kurs

Videomaker-Kurse und Audiovisuelle/r Techniker/in (EF)

Studieren Sie die Videoproduktion in all ihren Facetten: von der Geschichte des Erzählens bis zum Drehbuch, von der Planung bis zur Postproduktion, Schnitt, Compositing und VFX. Lernen Sie, Musikvideos, Kurzfilme, digitale Fotoprojekte und dokumentarische Projekte mit professioneller Filmausrüstung (RED, Sony) und den wichtigsten Postproduktionssoftwares zu produzieren.  

Das CESMA ermöglicht es Ihnen, technische Fähigkeiten Hand in Hand mit künstlerischem und kreativem Ausdruck zu entwickeln, durch eine bewährte Methode und die ständige praktische Anwendung theoretischer Konzepte. Sie können sich stärker auf die künstlerische Seite mit den Videomaking-Kursen konzentrieren oder auf die technische Seite durch die Kurse für audiovisuelle Technologien.

Das Angebot im Bereich der Grundbildung (Weiterbildung) besteht aus ein- oder zweijährigen Studiengängen zum Erwerb von Berufsdiplomen in den Bereichen Audiovision und Videomaking. Diese Kurse sind auch für Personen zugänglich, die noch keinen Abschluss der Sekundarstufe II (Gymnasium/Berufsschule) besitzen, und dienen als Vorbereitung für höhere berufliche Bildungsgänge.

Die Kurse auf dem Niveau höheren Berufsbildung (Tertiärstufe) führen zum Erwerb der entsprechenden Eidgenössischen Fachausweise (EF, Professional Bachelor), die zur Berufsausübung in der Schweiz berechtigen und international als Qualifikationen der Stufe 5 des Europäischen Qualifikationsrahmens anerkannt sind. Sie erfordern:

  • eine Ausbildung auf Sekundarstufe II (Maturität oder EFZ)
  • eine spezifische Vorbereitung auf vorakademischem Niveau (Berufszertifikate)
  • eine mehr oder weniger lange Periode der Berufspraxis, die während des Ausbildungswegs erworben werden kann.


Die erste Voraussetzung kann durch den Besuch von vorbereitenden Mathematikkursen und eine angemessene Periode der Berufspraxis ersetzt werden.

ATAV – Assistent/in für Audiovisuelle Technik

Ein stark praxisorientierter Kurs, der die Grundlagen für alle Anwendungen in den Hauptbereichen der professionellen Audio- und Videotechnik sowie der Bildbearbeitung vermittelt und den Grundstein für akademische Studien in audiovisuellen Technologien legt.

VPM – Videomaking & Produktionsmanagement

Der Kurs Videomaking & Produktionsmanagement zielt darauf ab, professionelle Videomaker für Film, Fernsehen und soziale Medien auszubilden, die sowohl als Einzelpersonen als auch als Koordinatoren eines audiovisuellen Produktionsteams arbeiten können. Wenn Sie einen Videomaker-Kurs beginnen möchten, ist dieser genau das Richtige für Sie!

Audiovisuelle/r Techniker/in (EF)

Dies ist der Kurs der höheren Berufsbildung (Professional Bachelor) mit einem Broadcast-Fokus und ausgerichtet auf die neuesten Audio- und Video-Netzwerktechnologien, der auf die eidgenössischen Berufsprüfungen des SBFI zum/zur Audiovisuellen Techniker/in vorbereitet. Als natürliche Weiterentwicklung der Grundbildung (ATAV/ATES-Kurse) stellt er den idealen Weg für diejenigen dar, die bei großen Sendern oder allgemeiner in der Welt der Audio- und Videoproduktion und -postproduktion arbeiten möchten, auch in verantwortungsvollen und koordinierenden Rollen.

Master

Der spezialisierte Master in Audio Design für Visual und Spiele (MAD) ist ein einjähriger, berufsbegleitender Kurs in englischer Sprache mit Online- und Präsenzunterricht. Er beinhaltet einen Sommer-Workshop in der Schweiz und Italien, mit der Möglichkeit, von Hollywood-Experten zu lernen. Er bietet eine umfassende Ausbildung im Audio-Engineering mit einem spezialisierten Fokus und fördert die Vernetzung und Exzellenz.


Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
.

Die mobile Version verlassen