Externe Strukturen
Hier absolvieren die Studierenden ihre Ausbildung in einem realen Produktionsumfeld. Ein großer Mehrwert des Cesma ist die enge Beziehung sowohl zum Gebiet als auch zu wichtigen internationalen Strukturen wie: Konzertsäle des LAC in Lugano und des Parco della Musica in Rom, wichtige Rundfunkanstalten wie SRF in Zürich, Filmproduktions- und Postproduktionsfirmen wie die Cinecittà Studios, große und kleine Aufnahmestudios wie Lemura, sowie unzählige Einrichtungen wie Kirchen und Räume für Live-Veranstaltungen.


LIVE-VERANSTALTUNGEN
Die Aufnahme von Live-Konzerten
Unsere Studierenden haben von den ersten Lektionen an die Möglichkeit, mit den Orchestern des Conservatorio della Svizzera Italiana, mit dem LAC (Lugano Arte e Cultura), aber auch mit allen Aufnahmemöglichkeiten, die sich in Theatern, Konzertsälen, Kirchen und im Freien bieten, zusammenzuarbeiten.
Diese Erfahrungen bereiten die Studierenden darauf vor, unter allen Bedingungen zu arbeiten, indem sie den umfangreichen Mikrofonpark des Cesma nutzen, der auch Ambisonic-Modelle und Strukturen für die Surround-Aufnahme umfasst, zusammen mit den verschiedenen Erfassungssystemen, von PCM über DSD bis hin zu hochauflösenden Systemen.
Die Aussenaufnahme schult auch in der Programmierung und Planung der Logistik der Veranstaltung, wobei die Kombination von Aufnahme und Verstärkung berücksichtigt wird, ohne dabei das Management eines Teams zu vergessen.
AUDIOVISUELLE PRODUKTION
Aufnahme, Verbreitung und Postproduktion von Veranstaltungen

KINO & MUSIK
Akademische Reisen: Filmproduktion und Musikproduktion
Jedes Jahr führen die akademischen Reisen die Studierenden zu den wichtigsten Produktions- und Postproduktionsstätten für Musik, audiovisuelle Medien und Film in der Schweiz und in Italien. Es ist die traditionelle, sehr beliebte Woche in Rom.
Die Studierenden machen eine immersive Erfahrung im Herzen des italienischen Kinos, das zumindest auf europäischer Ebene als das wichtigste in Bezug auf historische Auswirkungen, die Anzahl der internationalen Auszeichnungen und die Kraft, mit der es zur Definition der Sprache des modernen Kinos beigetragen hat, gilt.
Abschließende Etappe des Ausbildungsgangs Tontechnik ist die Teilnahme an einer wichtigen RAI-Produktion, der italienischen staatlichen Rundfunkanstalt, im großen Saal des Auditoriums, betreut vom Toningenieur der Accademia di Santa Cecilia, unserem Dozenten für Orchesteraufnahmen.
BROADCAST
Radiotelevisionsstudios SRG SSR
Dank der Zusammenarbeit mit SRG SSR können die Studierenden das im Unterricht Gelernte durch gezielte Workshops und Hands-on-Laboratorien in der Praxis anwenden, bei denen sie die Möglichkeit haben, Geräte auf höchstem technologischen Niveau des internationalen Broadcast-Sektors zu nutzen, wie z. B. die hochmodernen OB-Vans (Smpte 2110).
Es ist eine einzigartige Gelegenheit, mit den besten Fachleuten auf diesem Gebiet in Kontakt zu treten.

AUFNAHME - Orgel
Die Pfeifenorgel: der König der Musikinstrumente.
Am Cesma üben die Studierenden auch die Aufnahme von komplexen Instrumenten wie der Pfeifenorgel dank der vom Institut organisierten Konzerte, bei denen es möglich ist, vielfältige, oft originelle und innovative Aufnahmetechniken zu erproben. Die „Geburtstagskonzerte“ von J. S. Bach finden jedes Jahr am Abend des 21. März statt und werden von den Studierenden vorbereitet und aufgenommen.
Die Orgel ist auch ein „Mikrokosmos“, in dem der Student alle Konzepte der musikalischen und architektonischen Akustik wiederfindet, die er in den theoretischen Kursen gelernt hat. Es ist ein Labor von seltener Wirksamkeit.


AUFNAHME - Studio
Studio Lemura
Das Studio Lemura, gegründet von Lara Persia und in Collina d’Oro gelegen, ist seit 2007 ein Bezugspunkt für die Musikproduktion und eines der aktivsten im Tessin.
Mit einfachen Mitteln entstanden, hat es sich zu einem professionellen Komplex entwickelt, der aus zwei Standorten besteht: Lemura Mountain, mit Live-Raum, Gesangskabine und Regie, und Lemura Valley, einem großen Aufnahmeraum, der auch einen Steinway & Sons B-211 Flügel beherbergt. Das Studio hat mit lokalen und internationalen Musikern und Labels zusammengearbeitet und dank des hervorragenden akustischen Designs des Ingenieurs Dario Paini eine einzigartige Klangidentität entwickelt.