EMP - Zertifikat Elektronische Musikproduktion
Zertifikat
60 Credits
Freier Zugang
2 Jahre
Standort Bioggio
Sprache Italienisch
Einheitlicher Lehrplan
Code | Lehrveranstaltungen | Credits | Gesamtstunden | Sprache |
---|---|---|---|---|
AE 060 | Klangsynthese mit Labor | 3 | 24 | Italienisch |
AE 075 | Mischung und Postproduktion für EMP | 3 | 24 | Italienisch |
MUS 060 | Persönliches Projekt | 8 | 64 | Italienisch |
MUS 052 | Elektronische Musikproduktion mit Ableton Live Labor | 6 | 48 | Italienisch |
MUS 010 | Grundlagen der Musiktheorie und Harmonielehre | 3 | 24 | Italienisch |
AE 010 | Grundlagen der Tontechnik 1 | 3 | 24 | Italienisch |
AE 015 | Grundlagen der Aufnahme und Mischung für EMP | 2 | 16 | Italienisch |
AE 016 | Grundlagen des Masterings für EMP | 2 | 16 | Italienisch |
Gesamt | 30 | 240 |
Code | Lehrveranstaltungen | Credits | Gesamtstunden | Sprache |
---|---|---|---|---|
MUS 020 | Grundlagen der Musikkomposition | 3 | 24 | Italienisch |
CS 010 | Multimedia-Informatik 1 | 3 | 24 | Italienisch |
EE 050 | Elektronische Gestaltung von Audiogeräten | 5 | 40 | Italienisch |
AE 062 | Analoge Synthesizer | 3 | 24 | Italienisch |
AE 055 | Sound Design für EMP | 2 | 16 | Italienisch |
MUS 053 | Fortgeschrittene elektronische Musikproduktion | 5 | 40 | Italienisch |
CS 050 | Sound and Music Programming | 3 | 24 | Italienisch |
MUS 061 | Persönliches Projekt und Abschlussprüfung | 6 | 48 | |
Gesamt | 30 | 240 |
Der Kurs Elektronische Musikproduktion (EMP) zielt darauf ab, ein solides und umfassendes Verständnis der musikalischen, wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen zu vermitteln, die der Musikproduktion mit analogen und digitalen elektronischen Instrumenten zugrunde liegen.
Die Kurse des Studienplans erstrecken sich über zwei akademische Jahre und decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der Konstruktion mono- und polyphoner musikalischer Strukturen bis zur analog-digital-analogen Umwandlungskette, von den Grundlagen der Akustik bis zur Übersicht über verschiedene Arten von elektroakustischen Wandlern, von Synthesetechniken bis zu Misch- und Mastering-Techniken für EMP. Weitere Details finden Sie im Studienplan und im Abschnitt Allgemeines.
Am Ende der zwei Jahre wird der Student in der Lage sein:
- Originale elektronische Musikstücke zu komponieren und zu produzieren;
- Ein umfassendes Verständnis des Audiosignalflusses sowie der Aufnahme- und Mischtechniken auf verschiedene Arten professioneller Produktionsprojekte anzuwenden;
- Originelle Syntheseklänge unter Verwendung verschiedener Techniken wie subtraktive, additive, FM-, granulare Synthese, Sampling und andere zu entwerfen;
- Originelle Sound-Design-Elemente für audiovisuelle Medien und Videospiele zu produzieren;
- Elektronische Musik live mit einer Vielzahl von Hardware- und Software-Geräten aufzuführen;
- Elektronische Hardware- und Software-Instrumente zu entwerfen, zu bauen und zu verwenden;
- Ein komplettes Personal Production System zu entwerfen und zu konfigurieren;
- Systeme für Multimedia-Installationen und Audio-Kunst zu entwerfen und zu konfigurieren;
- Audio-Software-Anwendungen zu programmieren.
Der Absolvent der elektronischen Musikproduktion findet hauptsächlich im künstlerischen Bereich oder in allen Bereichen Beschäftigung, die zwischen künstlerischer Produktion und technologischer Unterstützung liegen.
Zu den beruflichen Rollen, zu denen der Abschluss führen kann, gehören:
-
Komponist und Musikproduzent
-
Musikalischer Performer und Live-DJing;
-
Arrangeur, Remixer und Sound Designer;
-
Games Music Designer;
-
Programmierer und Sound Designer für Installationen und Multimedia-Anwendungen.
-
Musikalischer Mitarbeiter und Assistent bei Produktionsunternehmen (Rundfunk, Plattenfirmen, Film und audiovisuelle Medien)
-
Organisator und Produzent von Konzerten, Shows, Festivals, musikalischen Veranstaltungen
-
Tätigkeiten im Bereich Unterhaltung und Kommunikation mit neuen Technologien
-
Verlagstätigkeit: Fachverlage, öffentliche und private Unternehmen in der Branche
-
Musikproduzent und -promoter (Verlagswesen, Plattenindustrie, Web)
-
New Media Marketing Manager
Durch die Fortsetzung des Studiums auf akademischem Niveau als Tontechniker oder Audiovisueller Techniker kann er auf Arbeitspositionen mit technischem oder hybridem technisch-musikalischem Charakter mit zunehmender Verantwortung und Anerkennung abzielen und auch Koordinationsrollen in Arbeitsteams im Bereich der Musik- und audiovisuellen Produktion im Rundfunksektor (Radio, TV, Web-Streaming), Kino, Live-Veranstaltungen und Aufnahmestudios übernehmen.
Der Kurs steht allen offen, obwohl eine beliebige, auch noch nicht abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II empfohlen wird.
Der Studienplan erstreckt sich insgesamt über zwei akademische Jahre mit insgesamt 60 Credits.
Während des ersten Jahres lernen die Studierenden die grundlegende Theorie, sowohl musikalisch als auch technisch, und die wichtigsten Techniken der Musikproduktion „in the box“, von der Synthese bis zum Mischen und Mastern von Produktionen, und schließen die Aktivitäten mit einem vom Dozenten geleiteten persönlichen Projekt ab.
Während des zweiten Jahres werden fortgeschrittene Aspekte im Detail behandelt, wie zum Beispiel Musikkomposition, Informatik und Programmiersprachen für die Synthese, analoge Synthesizer, elektronisches Hardware-Design und Sound Design, also alle für die fortgeschrittene Musikproduktion unerlässlichen Themen.
Der Kurs schließt mit zwei Abschlussprüfungen: einem fortgeschrittenen persönlichen Projekt, das bewertet wird, und einer theoretischen Prüfung über die erworbenen Kompetenzen. Nach Ermessen der Dozenten können auch Zwischenprüfungen organisiert werden, um die theoretische Prüfung ganz oder teilweise zu ersetzen.
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen erhält der Student das Zertifikat für Elektronische Musikproduktion, ausgestellt vom CESMA, sowie das Zertifikat als Ableton Live Certified User, ausgestellt von Cesma in seiner Eigenschaft als Ableton Certified Training Center.
Der Studiengang ist hinsichtlich der Zeiten und des erforderlichen Aufwands mit einer normalen Arbeits- oder Studientätigkeit vereinbar.
Das Zertifikat für Elektronische Musikproduktion ermöglicht in Verbindung mit einem höheren Schulabschluss (Matura/EFZ) und einer Ergänzung zur technischen Audio- oder Videoausbildung den Zugang zu den akademischen Kursen TES und TAV. Für Details konsultieren Sie bitte die Seite Zulassungen und Immatrikulationen.
Standorte:
Der Unterricht findet hauptsächlich am Cesma-Standort in Bioggio (Lugano), Strada Regina 16, statt. Einige Lektionen werden in externen Einrichtungen, immer in Lugano und Umgebung, abgehalten.
Modalitäten:
Der Kurs wird in zwei Modalitäten angeboten:
- Präsenz: Präsenzunterricht (empfohlene Modalität)
- Online: Online-Unterricht plus 3 zweitägige Präsenz-Workshops
Es ist notwendig, sich zu Beginn des Bildungsweges für eine der beiden Modalitäten zu entscheiden.
Unterrichtszeiten:
Der Unterricht findet in der Regel am Nachmittag (14:00-17:00 Uhr) oder am späten Nachmittag (17:00-21:00 Uhr) an Montagen, Dienstagen und Mittwochen statt, abhängig von den Kursen und Trimestern. Ein detaillierter Zeitplan wird den Teilnehmern vor Beginn des Unterrichts zur Verfügung gestellt. Je nach Anzahl der Studierenden und Verfügbarkeit der Kursdozenten kann auch ein anderer Zeitplan vereinbart werden.
Der Unterricht ist in Trimester organisiert:
- Herbsttrimester (Oktober-Dezember)
- Wintertrimester (Januar-März)
- Frühlingstrimester (April-Juni)
- Sommertrimester (Juli-September)
Der Unterricht für den Kurs Elektronische Musikproduktion im akademischen Jahr 2023/2024 findet während des Herbst-, Winter- und Frühjahrstrimesters statt, beginnend am 2. Oktober 2023 bis zum 25. Juni 2024.
Gebühren und Beiträge
Die Zahlung der Kursgebühren, sei es als Einmalzahlung oder in Raten, beinhaltet alle folgenden Posten:
- Einschreibung für den EMP-Kurs
- Lehrbücher und Handbücher
- Zugang zur Bibliothek und zur Buchausleihe
- Zugang zu den Einrichtungen für Übungen
- Educational-Rabatte auf Hardware und Software
Für weitere Informationen zu den Kosten für das laufende akademische Jahr konsultieren Sie bitte den Abschnitt Gebühren und Beiträge.
Erhalten Sie mehr Details auf der Seite
Gebühren und Beiträge
.