Cesma Media Lab
Das Media Lab besteht aus einem Aufnahme- und Mischstudio, einem Fernsehstudio und Regie, sowie Räumen und Ausrüstung für die Planung und elektronische, akustische und optische Messungen, ausgestattet mit modernster Instrumentierung.
Hier finden Sie: Moog-Synthesizer, eine Sammlung hochwertiger Outboard-Geräte (Bricasti, Neve, API, Avalon, Manley, SSL…), 24-Kanal-Mischpulte, 6K-Kameras mit Kinoobjektiven, Gimbals und ferngesteuerte Kamerakräne, LED-Wände, eine umfangreiche Beleuchtungsanlage…
Audio Lab
Ein Arsenal an Mikrofonen
Den Studierenden steht ein komplettes Arsenal an Mikrofonen der besten Marken (DPA, Neumann, Schoeps, Sennheiser etc.) mit verschiedensten Eigenschaften, Technologien und Konfigurationen zur Verfügung. Damit können sie einerseits technisch für die Aufnahme jedes Instrumental- oder Vokalensembles gerüstet sein und andererseits die Möglichkeiten jeder Wandlerart kennenlernen, wie es die eidgenössischen Prüfungen verlangen.
Die Vielfalt der Aufnahmemöglichkeiten wird in unserem Mischraum parallel umgesetzt, der mit Dolby Atmos 9.1.4 und drei Referenz-Stereosystemen ausgestattet ist.
Video Lab
Ein Arsenal an Kameras und Beleuchtung
Dank der Zusammenarbeit mit SRG SSR, dem größten Schweizer Broadcaster, können wir unseren Studierenden Kameras und Produktionssysteme anbieten, über die sonst nur große Rundfunkanstalten verfügen.
Unseren Studierenden stehen auch Postproduktions-Werkzeuge zur Verfügung, mit besonderem Fokus auf Schnitt und Farbkorrektur, einschließlich Grade-1- und Grade-2-Monitore (nach EBU-Standards) für die Erstellung von Produktionen gemäß allen internationalen Standards.
Electronics und Optics Labs
Ein Arsenal an Laborinstrumenten
Im Cesma finden Sie ein Elektroniklabor mit spezieller Ausrüstung für die Erzeugung und Analyse von Audio- und Videosignalen sowie ein Optiklabor, ausgestattet mit optischen Bänken und allen grundlegenden Geräten zum physikalischen Verständnis der Bildgebungsprozesse.
Auch die Entwicklung neuer Geräte ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts: von der Realisierung einfacher Audiofilter bis hin zur Planung komplexer Multimedia-Netzwerksysteme.