CMAS - Höhere Mathematische Kompetenzen
Zertifikat
20 Credits
Freier Zugang
3/4 Monate
Standort Bioggio
Sprache Italienisch
Das Zertifikat für höhere mathematische Kompetenzen zielt darauf ab, Kompetenzen in mathematischen Konzepten zu entwickeln, die üblicherweise in der Sekundarstufe II behandelt werden, von der elementaren Mengenlehre bis zur Differentialrechnung. Außerdem soll der Schüler in die physikalischen und informatischen Anwendungen dieser Konzepte eingeführt werden, die für den Beginn des höheren Berufsbildungsstudiums erforderlich sind.
Der Kurs wird über einen Monat durchgeführt und konzentriert sich auf die praktische Anwendung mathematischer Konzepte, wobei diejenigen bevorzugt werden, die einen starken Einfluss auf das weitere Studium im audiovisuellen Bereich haben.
Als Voraussetzung für die Teilnahme wird eine gute Kenntnis der Themen des CMAB-Kurses – Zertifikat für mathematische Grundkompetenzen – verlangt, also die Kompetenzen, die während eines Bildungsgangs der Sekundarstufe II (EFZ oder Matura) entwickelt wurden.
Ein Abschluss der Sekundarstufe II (EFZ oder Matura) oder das Zertifikat für mathematische Grundkompetenzen CMAB ist erforderlich.
Der Lehrplan wird intensiv über einen Monat nach dem angegebenen Studienplan durchgeführt und wechselt zwischen theoretischen Unterrichtseinheiten und Übungen, in denen die erlernten theoretischen Konzepte praktisch angewendet werden. Der Kurs ist auf maximal 10 Studierende beschränkt, wodurch eine ausreichend gezielte Betreuung der einzelnen Schüler möglich ist.
Der Kurs schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Nach Ermessen der Dozenten können auch Zwischenprüfungen am Ende jedes der im Studienplan angegebenen Lehrmodule organisiert werden, um die Abschlussprüfung ganz oder teilweise zu ersetzen. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhält der Studierende das Zertifikat für höhere mathematische Kompetenzen, das vom CESMA ausgestellt wird.
Der Studiengang ist mit einer normalen Arbeits- oder Studientätigkeit vereinbar.
Das Zertifikat für höhere mathematische Kompetenzen ermöglicht zusammen mit einem der ATES/ATAV-Zertifikate den Zugang zu den Kursen der höheren Berufsbildung.
Standorte:
Der Unterricht findet am CESMA-Standort in Bioggio (Lugano), Strada Regina 16 und online statt.
Modalitäten:
Der Kurs kann in zwei verschiedenen Modalitäten angeboten werden:
- Präsenz: Unterricht überwiegend vor Ort und teilweise online
- Online: Unterricht vollständig online über die CESMA Zoom-Plattform
Sie können zu Beginn des Bildungsgangs zwischen den beiden Modalitäten wählen.
Unterrichtszeiten:
Die Zeiten werden zu Kursbeginn direkt mit den Teilnehmern vereinbart. Der Unterricht findet normalerweise an 2 Tagen pro Woche vormittags und/oder nachmittags statt.
CMAS Studienplan
Code | Bildungsaktivitäten | Gesamtstunden | Sprache |
---|---|---|---|
MATH 011 | Mengen, Zahlen und Beziehungen | 6 | Italienisch |
MATH 012 | Funktionen und Kombinatorik | 6 | Italienisch |
MATH 013 | Potenzen, Wurzeln und Logarithmen | 12 | Italienisch |
MATH 014 | Gleichungen, Ungleichungen und Systeme | 12 | Italienisch |
MATH 015 | Analytische Geometrie | 12 | Italienisch |
MATH 016 | Trigonometrie | 12 | Italienisch |
MATH 017 | Einführung in die Differentialrechnung | 15 | Italienisch |
MATH 018 | Elemente des mathematischen Formalismus für die Physik | 12 | Italienisch |
MATH 019 | Grundlagen der Informatik | 6 | Italienisch |
Der Unterricht ist in Trimester organisiert:
-
- Herbsttrimester (Oktober-Dezember)
- Wintertrimester (Januar-März)
- Frühlingstrimester (April-Juni)
- Sommertrimester (Juli-September)
Die Lehrveranstaltungen für den CMAS-Kurs finden im Sommertrimester zwischen August und September statt.
Gebühren und Beiträge
Die Zahlung der Kursgebühren, ob als Einmalzahlung oder in Raten, umfasst alle folgenden Posten:
- Einschreibung für den CMAS-Kurs
- Lehrbücher und Handbücher
- Zugang zur Bibliothek und zur Buchausleihe
Informationen zu den Kosten finden Sie im Abschnitt
Gebühren und Beiträge
.